Beschreibung
IT Service Manager im IT Servicemanagement:
Zertifizierung ITIL 4 Foundation (und so lange noch verfügbar: ITILv3 Zertifikat)
Der IT Servicemanager verantwortet die Umsetzung und zuverlässige operative Bereitstellung der für einen reibungslosen Unternehmensbetrieb erforderlichen IT-Dienstleistungen. Dazu bedient er sich dem Framework „IT Infrastructur Library“ (ITIL). ITIL gilt als das weltweit verbreitetste Framework um die IT-Funktionalität in Unternehmen planvoll und hochverfügbar nutzbar zu machen.
Eine wesentliche Voraussetzung, um ein IT-Servicemanagement in Unternehmen zu etablieren und in Betrieb zu halten, bedarf es dem Zusammenspiel einer Reihe von spezialisierten Rollen, die mit entsprechenden Fachkräften besetzt werden müssen. Im Rahmen der fortschreitenden Schulung wenden die Teilnehmer die erarbeiteten Konzepte, Methoden und Kenntnisse des ITIL-Frameworks nach und nach an, indem sie die verschiedenen Rollen des IT-Servicemanagements übernehmen und im Rahmen von Praxisarbeiten analog zu einem realen Projekt ausüben. Auf diese Art und Weise erlangen die Teilnehmer äquivalentes Praxiswissen und werden befähigt, die rollenspezifischen IT-Serviceprozesse zu verstehen und 1:1 anzuwenden. Dabei werden sowohl das noch führende ITILv3-Framework als auch das zunehmend populärer werdende ITIL 4, sowie deren Unterschiede, betrachtet. Es wird darüber hinaus sehr ausführlich auf agile Methodik- und Vorgehensweisen eingegangen, welche ab der ITIL 4 neu eingeführt wurden.
Gerne halten wir dich auf dem Laufenden. Du hast Fragen oder benötigst Informationen? Melde dich einfach hier bei uns.
Kursbeginn: | auf Anfrage |
Kursende: | auf Anfrage |
Kursdauer: | 4 Wochen |
Teilnehmer: | 4-20, in der Regel 15 |
Zertifikat: | – ITIL 4 Foundation – optional ITILv3 – agil.bz Zertifikat |
Finanzielle Unterstützung
Die Kosten des Kurses in Höhe von 2.198,40 € können bis zu 100% von deiner Agentur für Arbeit per Bildungsgutschein übernommen werden.
[Infos zur Förderung]
Du hast dich entschieden, willst dich weiterbilden, neu anfangen, durchstarten? Nutze deinen Anspruch darauf, dich mit bis zu drei Kursen mit deinem Bildungsgutschein vor deinem Traumjob weiterzubilden und perfekt darauf vorzubereiten. Gegenüber einem einzelnen Kurs wirst du mit Bestehen deiner individuellen Kurskombination zum Experten in deinem Fachgebiet und deshalb sehr attraktiv für deinen künftigen Arbeitgeber.
Dein/e Berater*in deiner Agentur wird dich dabei unterstützen, den Bildungsgutschein entsprechend vorzubereiten. Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.
Kursart
Dies ist ein Vollzeitkurs (virtuelle Präsenzteilnahme mit Videotechnik in Echtzeit), der von Montag bis Freitag außer an Feiertagen in den Zeiten zwischen 09:00 bis 16:00 Uhr stattfindet.
Weitere Starttermine
Du hast flexible Einstiegstermine. Ruf uns an und wir besprechen es mit dir am Telefon, wann der nächste Starttermin für dich möglich ist. Einzelkurse starten teilweise wöchentlich, spätestens monatlich und Kurspakete starten in der Regel 3-monatsweise.
Weitere Kursempfehlungen
Kursinhalte
IT Servicemanagement Grundlagen (ca. 3 Tage)
- Was verstehen wir unter Servicemanagement
- Die IT Infrastructure Library
- Der IT Serviceprovider
- Stakeholder und Stakeholder Management
- IT-Serivce-Begriffe
- DevOps
- Serviceorientierte Vorgehensweise
- Best-Practice-Ansatz
IT Servicemanagement ITILv3 (ca. 5 Tage)
- ITILv3 (Edition 2011) – derzeit noch gültig
- Was versteht man unter Prozessen?
- Der Service Lifecycle
- Grundlagen, Prozesse und Rollen des IT-Servicemanagements nach ITILv3
- Service Strategy
- Service Design
- Service Transition
- Service Operation
- Continual Service Improvement
- Funktionen des Service Managements
IT Servicemanagement ITIL 4 (ca. 5 Tage)
- ITIL 4, Unterschiede zu ITILv3 (2011)
- Die Agile Methodik in der ITIL 4
- Service Value System, Service Value Chain
- Die Leitprinzipien der ITIL 4
- Die Praktiken der ITIL 4
- Das Continual Improvement Model der ITIL 4
- Die 4 Dimensionen des Service-Managements
- Werteströme und Prozesse
- Organisation und Menschen
- Information und Technologie
- Partner und Lieferanten
Recherche & Analyse (ca. 4 Tage)
- Erfolgreiche und gescheiterte Praxisbeispiele aus der Realität
- Arbeitsmarktanalyse
- Skillcheck und Weiterentwicklungspotenziale
Prüfungsvorbereitung & Projektabgabe (ca. 3 Tage)
- Test-Simulationen
- Wissenscheck
- Projektbesprechung- und abgabe
- Zertifizierung
Zielgruppe
Unsere ITIL-Fortbildung richtet sich an den folgenden Teilnehmerkreis mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder Studium.
- Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, Fachinformatiker
- Anwendungsentwickler, Administratoren, Anwendungsbetreuer
- weitere IT-Mitarbeiter mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Besitzt vorzugsweise erste Erfahrungen in der Bereitstellung von IT-Dienstleistungen. Gutes Verständnis (mündlich/schriftlich) der deutschen Sprache.
Unterricht bei agil.bz
An unseren Kursen kannst du bequem von zuhause aus teilnehmen. Weitere Informationen zu der benötigten Ausstattung findest du hier.
Kontakt
E-Mail: info@agilbz.de
Telefon: +49 (0)2131 / 595 33 33
Telefax: +49 (0)2131 / 595 33 39
Du möchtest Kontakt mit uns aufnehmen? Wir freuen uns von dir zu hören! Oder vereinbare ganze einfach ein Beratungsgespräch mit einem unserer Experten. Auch in unserem FAQ haben wir für dich bereits die häufigsten Fragen ausgearbeitet.