Beschreibung
Scrum Master im agilen Projektmanagement:
Professional Scrum Master PSM I Zertifizierung von scrum.org
Du bist begeistert von Scrum und möchtest mehr darüber erfahren? Dann ist unser Kurs Professional Scrum Master genau richtig für dich! Du wirst zu einem Scrum Master mit hohem Reifegrad ausgebildet. Es wird praxisbezogen vermittelt, wie Du als Scrum Master innerhalb Deiner Verantwortung und Rolle professionell agierst, deinen Product Owner und das Development Team unterstützt.
Du erhältst einen vertieften Einstieg in das Mindset von Scrum, dem Framework, dessen Rollen, Events und Artefakte. Du erlernst erweiterte Management- und Moderationstechniken des Scrum Masters und diese gleich in die Praxis umzusetzen. In Projektarbeiten kannst du die erlernten Techniken vertiefen und deine neuen Kommunikationsskills als Moderator beweisen. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung in Englisch bei Scrum.org zum zertifizierten Scrum Master PSMI sowie einer Projektarbeit ab.
Du möchtest Kontakt mit uns aufnehmen? Wir freuen uns von dir zu hören! Oder vereinbare ganze einfach ein Beratungsgespräch mit einem unserer Experten. Auch in unserem FAQ haben wir für dich bereits die häufigsten Fragen ausgearbeitet.
Kursbeginn: | 01.03.2021 |
Kursende: | 26.03.2021 |
Kursdauer: | 4 Wochen |
Teilnehmer: | 4-20, in der Regel 15 |
Zertifikat: | – Professional Scrum Master PSM I von scrum.org – agil.bz Zertifikat |
Finanzielle Unterstützung
Die Kosten des Kurses in Höhe von 2.198,40 € können bis zu 100% von deiner Agentur für Arbeit per Bildungsgutschein übernommen werden.
[Infos zur Förderung]
Du hast dich entschieden, willst dich weiterbilden, neu anfangen, durchstarten? Nutze deinen Anspruch darauf, dich mit bis zu drei Kursen mit deinem Bildungsgutschein vor deinem Traumjob weiterzubilden und perfekt darauf vorzubereiten. Gegenüber einem einzelnen Kurs wirst du mit Bestehen deiner individuellen Kurskombination zum Experten in deinem Fachgebiet und deshalb sehr attraktiv für deinen künftigen Arbeitgeber.
Dein/e Berater*in deiner Agentur wird dich dabei unterstützen, den Bildungsgutschein entsprechend vorzubereiten. Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast.
Kursart
Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr in virtuellen Klassenräumen mit Videotechnik in Echtzeit. (in Wochen mit Feiertagen von 09:00 bis 17:00 Uhr)
Weitere Starttermine
Kurspakete starten in der Regel 3-monatsweise und Einzelkurse jeden Monat. Du hast flexible Einstiegstermine. Ruf uns an und wir besprechen es mit dir am Telefon, wann der nächste Starttermin für dich möglich ist.
Weitere Kursempfehlungen
Kursinhalte
Scrum Grundlagen
- Definition von Scrum
- Scrum Framework
- Empirische Prozesssteuerung
- Rollen in Scrum
- Scrum Events
- Inkrement
- Backlog Management
Was bedeutet agiles Projektmanagement?
- Einheitliches Verständnis über Projektmanagement
- Teamzusammenarbeit
- Führung / Leadership
Voraussetzungen für agile Projekte
- High Performance Team Model
- High Performance Team Model Scrum
- Golden Circle Concept by Simon Sinek and Adaption auf Agile/Scrum
- Scrum Values
- Das „Agile Manifesto“
Agile/Scrum in der Realität
- Kurze Betrachtung des Wasserfall Modells
- Agiles Projektmanagement – eine wirkliche Alternative?
- Wodurch zeichnet sich Agiles Projektmanagement aus? – Stärken und Schwächen
- Bad Practices im Agilen Projektmanagement
- Gängige Begriffe und Definitionen
- Best Practices – Agile IT Projekte
- Einsatz von Agile außerhalb der IT Welt
Stakeholder Management
- Stakeholder Management und dessen Bedeutung
- Stakeholder Analyse und Auswertung
- Stakeholder Management in der Praxis
Produktvision
- Produktvision und seine Bedeutung
- Vision vs. Mission Statement
- Methoden zur Erstellung einer Produktvision
Bootstrapping, die Produktstrategie
- Wie starte ich ein Projekt in der Praxis?
- Methoden, Tools und Vorlagen zur Erstellung einer Produktstrategie
- Personas
- Product Vision Board
- Customer Journey Map
- Product Canvas
- Lean Canvas
- Value Proposition Canvas
- Business Model Canvas
Fokus und Value
- MVP, Minimum Viable Product
- I.O.O.I Methode
- EBM Guide
- Klassische KPIs vs. Agile KVMs
- Evidenzbasierte und empirische Vorgehensweise
- Key Value Areas
- OKR – Objectives and Key Results
Prüfungsvorbereitung & Projektabgabe
- Test-Simulationen
- Wissenscheck
- Projektbesprechung- und abgabe
- Zertifizierung
Zielgruppe
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Besitzt vorzugsweise erste Erfahrungen im Scrum Umfeld. Setzt gute Englisch-Kenntnisse für die Zertifizierungsprüfung voraus.
Voraussetzungen
Die Zertifizierungsprüfung findet online und auf Englisch statt. Es werden deshalb gute Englischkenntnisse vorausgesetzt.
Unterricht bei agil.bz
An unseren Kursen kannst Du bequem von zuhause aus teilnehmen. Weitere Informationen zu der benötigten Ausstattung findest Du hier.
Kontakt
E-Mail: info@agilbz.de
Telefon: +49 (0)2131 / 595 33 33
Telefax: +49 (0)2131 / 595 33 39
Du möchtest Kontakt mit uns aufnehmen? Wir freuen uns von Dir zu hören! Oder vereinbare ganze einfach ein Beratungsgespräch mit einem unserer Experten. Auch in unserem FAQ haben wir für dich bereits die häufigsten Fragen ausgearbeitet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.